Selbstsabotage im Highperformer Coaching überwinden Im Coaching für Highperformer, die Selbstsabotage überwinden wollen, begegnet mir vor allem ein Bild sehr, sehr häufig: Perfektionismus. Was viele mit dem Streben nach „Fehlerfreiheit“ in Verbindung bringen, umfasst...
3 Lektionen aus dem Kampfsport, die jeder kennen sollte Kampfsport – für viele klingt das nach harten Schlägen und Muskelkraft. Doch für mich ist es viel mehr: eine unerschöpfliche Quelle für mentale Stärke, Disziplin und strategisches Denken. Überraschend viele...
Reflexion für Gründer Der Wert des Coachings für Startups Wenn es stürmisch wird, ist es gut, einen Kompass zu haben und zu wissen, wofür man durchhält. Startups erleben oft ein Auf und Ab, und als Innovations-Enthusiast sind für mich die Höhen besonders spannend....
Mythos Work-Life-Balance Balanceakt oder „Whac-a-Mole-Game“? So meistern Sie Ihre Projekte und Prioritäten Der No-Brainer zu erst: Es ist nicht leicht, die Arbeit und das Privatleben unter einen Hut zu bekommen. Wähle deinen Schwierigkeitsgrad. Je mehr...
Angstfrei Arbeiten: Wie Unternehmen mit Vertrauen und Mut ihre Potenziale entfalten Man sieht sie nicht immer, aber sie ist da – die Angst. Sie schleicht sich in Meetings, wenn jemand zögert, eine Idee zu äußern. Sie sitzt in den Köpfen der Mitarbeiter, wenn sie vor...
Sich im Coaching-Dschungel zurechtfinden Das Angebot an Coachings scheint mittlerweile das Angebot von Dönerbuden zu übersteigen. Die Vielfalt an Services könnte kaum größer sein, und Kunden sind oft verunsichert, welcher Service für ihr Problem der richtige ist. Und...